
Mahnwache auf dem Odeonsplatz anlässlich des ersten Jahrestages des rassistischen Anschlags von Hanau
Wir gedenken und erinnern!
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov



Mahnwache gegen Rassismus
Der Bezirk München und Oberbayern von Amnesty International erinnert am 19.02.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau
Omas-Treffen in Corona-Zeiten

Aufnahme statt Abschottung
Die Omas gegen Rechts unterstützen den überregionalen Aktionstag der Seebrücke für die Aufnahme von flüchtenden Menschen aus Bosnien und Griechenland.



Charlotte Knoblochs eindrucksvolle Rede bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag
„Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland“
Die Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beim Jahresempfang 2021 der Evangelischen Akademie Tutzing
Wir unterstützen die Petition „Omas gegen Rechts für Menschen in Not: Rettet die Menschen vor den Ratten und der Kälte“
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ erhält den diesjährigen Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage des Zentralrats der Juden
Gedenkfeier am Mahnmal zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht
Der Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching ermöglichte – mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München – eine Gedenkfeier am Mahnmal des Künstlers Hans Martin Kieser (Grünfläche Ecke Hochleite/Isenschmidstraße). Die Anwesenden erfuhren in einer Lesung von bewegenden Augenzeugenberichten und menschenverachtenden Anordnungen der Nazi-Verwaltung in der Pogromnacht und den Tagen danach.
Das Mahnmal zeigt in den Schichtungen der Stele die lange Geschichte der Menschheit in bildhaften Symbolen, die gemeinsame Entwicklung der Kulturen und Religionen und benennt historisch relevante Ereignisse.


„Standing with Polish Women“
Kundgebung gegen die Verschärfung des Abtreibungsverbots in Polen am 28.10.2020 auf dem Marienplatz

Zwei Münchner Omas gegen Rechts solidarisieren sich mit polnischen Frauen
Jom Kippur
28.09.2020 Mahnwache an Jom Kippur vor der Synagoge am Jakobsplatz
Anlässlich des Gedenkens an den Anschlag auf die Synagoge in Halle, der durch einen rechtsextremistischen Täter am 28.09.2019 verübt worden war, nahmen wir Omas gegen Rechts an der Mahnwache teil. Initiiert hatte diese der Motorradclub Kuhle Wampe München.
Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, dankte für die Solidarität. Die ehemalige evangelische Bischöfin Susanne Breit-Keßler ließ zum Gedenken an die beiden Opfer in Halle zwei große weiße Luftballons in den Himmel steigen.
Mit unserer Teilnahme wollten wir ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus.


Treffen im Hirschgarten am 21.07.2020

Erinnerungs-Container am Gärtnerplatz vom 10.02. bis 01.03.2020
Die Omas gegen Rechts München erweisen den am 13.02.1970 bei einem Brandanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus ermordeten Mitbürgern
Regina Rivka Becher – Max Meir Blum – Rosa Drucker – Leopold Arie Leib Gimpel – David Jakubowicz – Siegfried Offenbacher – Georg Eljakim Pfau
die Ehre und legen Blumen am Container nieder.
Morde in Hanau
Es fällt uns schwer, etwas zu einem solchen Verbrechen zu schreiben. Ein offensichtlich rechtsradikal motivierter Täter tötet in Hanau 11 Menschen und verletzt weitere. Viele der Opfer haben einen Migrationshintergrund.
Soviel zuerst: Viele von uns OMAS GEGEN RECHTS werden heute auf die überall stattfindenden Mahnwachen oder Demos gehen.
Wir sind erschrocken, fassungslos und traurig. Wir denken an diejenigen, die Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen oder Bekannte verloren haben. Wir trauern mit ihnen. Wir denken an die Verletzten und wünschen ihnen baldige Genesung.
Wir versprechen, dass wir weiterhin dafür kämpfen, dass in unserer Gesellschaft Rassismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze keinen Platz haben.
Bitte geht heute zu den Plätzen in Eurer Stadt, Eurem Ort und gedenkt mit und bekundet Eure Solidarität!
Öffentliche Stellungnahme der OMAS GEGEN RECHTS Deutschland Bündnis zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!“
(Bertold Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui)
Vor wenigen Tagen haben die OMAS GEGEN RECHTS gemeinsam mit sehr vielen Menschen der Befreiung des KZ Auschwitz gedacht. Wir OMAS stehen dafür ein, dass sich nie wieder ein solch verheerendes, menschenverachtendes Regime wie die NS-Diktatur in Deutschland etablieren darf.
Und sie sind wieder da – die Faschisten, vor denen Brecht in seiner Parabel über den Aufstieg Hitlers gewarnt hat.
In Thüringen wurde heute ein neuer Ministerpräsident gewählt.
Thomas Kemmerich, den die FDP im dritten Wahlgang aus politischem Machtkalkül zur Wahl stellte, gewann die Wahl mit den Stimmen der AfD. Der völkisch-nationale Faschist Björn Höcke hat damit seinen hauseigenen Ministerpräsidenten. Der Tabubruch wurde von CDU und FDP gewollt. Thomas Kemmerich hat die Chance vertan, die Wahl abzulehnen.
Unsere schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden: Bürgerliche Parteien paktieren mit Faschisten. Das ist unerträglich. Höcke und seine Neonazis feiern öffentlich ihren Sieg. Wir, die OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND-BÜNDNIS fordern Thomas Kemmerich auf: Treten Sie zurück! Wir fordern von allen demokratischen Parteien: Unternehmen Sie alles, um weiteren Schaden von der Demokratie abzuwenden!
Teilnahme der OMAS GEGEN Rechts an der Gegendemo zur geplanten Veranstaltung von Pegida organisiert vom Bündnis "München ist bunt".
Quelle: 24.01.2020 Süddeutsche Zeitung
Quelle: München ist Bunt